Die erweiterte Krebsvorsorgeuntersuchung "PLUS"
1. vaginale Ultraschall-Untersuchung
Durch diese können oftmals Veränderungen an den weiblichen Organen schon frühzeitig sichtbar gemacht werden, besonders im Bereich der Eierstöcke.
2. HPV - Abstrich
Humane-Papilloma-Viren können eine große Rolle bei der Entwicklung des Gebärmutterhalskrebses und seiner Vorstufen spielen. Deshalb ist die Kenntnis über eine solche Infektion wichtig für die Festlegung der Untersuchungsabstände hinsichtlich des zytologischen Abstriches.
3. Blasenkrebsfrüherkennung
Empfehlung bei stark gefährdeten Berufsgruppen, bei Personen ab dem 45. Lebensjahres sowie Personen, die ihre Haare regelmäßig mit dunkler Haarfarbe behandeln.
4.Immunologischer Stuhltest
Ermöglicht den biochemischen Nachweis von Blut im Stuhl und dient der Früherkennung von Darmkrebs.
5. Thin-Prep-Pap-Test
Ist eine wirkliche Verbesserung des Krebsabstriches, da damit eindeutig mehr Vorstufen von bösartigen Veränderungen sowie Zellen des Gebährmutterhalskrebses erkannt werden können als mit dem herkömmlichen Pap-Abstrich.
Bei Fragen zur Krebsvorsorge PLUS stehen Mitarbeiter und Informationsblätter zur Verfügung.
Impfungen und Beratungen sind in der Praxis erhältlich.